Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  246

Nam socii putandi sunt quos inter res communicata est: ego rem totam fortunasque aratorum omnis istius fuisse dico, apronium veneriosque servos, quod isto praetore fuit novum genus publicanorum, ceterosque decumanos procuratores istius quaestus et administros rapinarum fuisse dico.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von katharina.w am 23.02.2018
Personen, die an einem Geschäftsunternehmen beteiligt sind, sollten als Partner betrachtet werden: Ich sage, dass er alle Geschäftsangelegenheiten und das gesamte Vermögen der Bauern kontrollierte, und dass die Sklaven von Apronius und Venerius - die unter seiner Statthalterschaft eine neue Art von Steuereintreibern darstellten - zusammen mit den anderen Steuereintreibern lediglich seine Gewinne verwalteten und ihm beim Plündern halfen.

von Michel am 06.03.2016
Als Partner müssen diejenigen betrachtet werden, zwischen denen Geschäfte geteilt wurden: Ich sage, das gesamte Geschäft und alle Vermögen der Bauern gehörten jenem Mann, ich sage Apronius und die Sklaven des Venerius, die unter dessen Prätur eine neue Art von Steuereintreibern waren, und die anderen Steuereintreiber waren die Verwalter seines Gewinns und Diener seiner Plünderungen.

Analyse der Wortformen

administros
administer: Verwalter, Leiter, Geschäftsführer, Helfer, Diener, Vollstrecker
apronium
apronia: Echte Yamswurzel, Schmerwurz
aratorum
arator: Pflüger, Ackermann, Landmann, Bauer
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
aratum: Ackerland, Pflugfeld, bebautes Feld, gepflügt, bestellt
ceterosque
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
que: und, auch, sogar
communicata
communicare: mitteilen, teilen, gemeinsam haben, sich austauschen, vereinigen, verbinden
decumanos
decumanus: zum Zehnten gehörig, den Zehnten betreffend, Soldat der zehnten Legion, Zehnteinnehmer, Steuerpächter
dico
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
ego
ego: ich, meiner
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fortunasque
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
que: und, auch, sogar
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
istius
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
isto
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
isto: dorthin, dahin, zu diesem Ort, zu dem Ort, wo du bist
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
novum
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
praetore
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
procuratores
procurator: Verwalter, Statthalter, Geschäftsführer, Beauftragter, Prokurator
publicanorum
publicanus: Generalpächter der Staatseinnahmen, Steuerpächter, Zolleinnehmer, die Staatseinnahmen betreffend, öffentliche Verträge betreffend
putandi
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quaestus
quaestus: Erwerb, Gewinn, Vorteil, Geschäft, Einkommen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rapinarum
rapina: Raub, Raubzug, Räuberei, Plünderung, Beraubung
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
servos
servus: Sklave, Diener, Knecht
socii
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
totam
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum