Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  540

Is liceri non destitit; illi quoad videbatur ferri aliquo modo posse contenderunt; postremo liceri destiterunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emir.b am 01.06.2022
Er hörte nicht auf zu bieten; sie beharrten, solange es igrendwie erträglich schien; schließlich hörten sie auf zu bieten.

von lennardt8896 am 18.10.2021
Er fuhr fort zu bieten; die anderen versuchten mitzubieten, solange sie es irgendwie vermochten; am Ende hörten sie auf zu bieten.

Analyse der Wortformen

aliquo
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquo: irgendwohin, nach irgendeinem Ort, in irgendeine Richtung
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
contenderunt
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
destiterunt
desistere: aufhören, ablassen, unterlassen, aufgeben, Abstand nehmen (von)
destitit
desistere: aufhören, ablassen, unterlassen, aufgeben, Abstand nehmen (von)
ferri
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
liceri
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
liger: Loire (Fluss in Frankreich)
liger: Loire (Fluss in Frankreich)
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
quoad
quoad: solange, bis, insofern, inwieweit, soweit
videbatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum