Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  551

Viiicc, apronio coacti sunt dare tritici modium xviii et hs iii milia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karla.x am 26.01.2022
8.200 Menschen wurden gezwungen, Apronius 18 Scheffel Weizen und 3.000 Sesterzen zu geben.

von yan942 am 06.10.2015
8.200 wurden gezwungen, 18 Modien Weizen und 3.000 Sesterzen zu geben.

Analyse der Wortformen

coacti
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
coactus: gezwungen, erzwungen, unfreiwillig, Zwang, Nötigung
coactum: Filz, Filzdecke, dicke Decke
dare
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hs
hs: Sesterz (HS), römische Münze
iii
III: 3, drei
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
modium
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tritici
triticum: Weizen, Getreide
xviii
XVIII: 18, achtzehn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum