Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  626

Immo tum insanisset, si aratoribus id quod deberent licitum esset, et non quod apronius imperasset necesse fuisset dare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cristin969 am 10.11.2024
Tatsächlich wäre er wahnsinnig geworden, wenn die Bauern hätten zahlen dürfen, was sie wirklich schuldeten, anstatt gezwungen zu sein, alles zu geben, was Apronius forderte.

von tobias.o am 02.03.2017
Fürwahr, er wäre damals wahnsinnig gewesen, wenn den Bauern erlaubt gewesen wäre, das zu zahlen, was sie schuldeten, und nicht das, was Apronius befohlen hatte, zu geben notwendig gewesen wäre.

Analyse der Wortformen

aratoribus
arator: Pflüger, Ackermann, Landmann, Bauer
dare
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
deberent
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuisset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
immo
immo: vielmehr, im Gegenteil, ja sogar, ja freilich, allerdings, gewiss
imperasset
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
insanisset
insanire: verrückt sein, wahnsinnig sein, unsinnig sein, rasen, spinnen
licitum
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licitus: erlaubt, zulässig, rechtmäßig, statthaft
necesse
necesse: notwendig, nötig, unerlässlich, unvermeidlich, zwangsläufig
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum