Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  660

Iam iste homo amentissimus in vendundis decumis nummorum faciebat accessiones ad singulas decumas, neque multum; bina aut terna milia nummum addebat; fiunt per triennium hs fortasse d milia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cleo.9948 am 04.11.2013
Dieser wahnsinnigste Mann machte beim Verkauf der Zehntel Geldergänzungen zu einzelnen Zehntel, und nicht viel; zwei oder drei tausend Nummi fügte er hinzu; über drei Jahre wurden es vielleicht 500.000 Sesterzen.

von joel.925 am 12.08.2022
Während des Verkaufs der Zehnten würde dieser völlig verrückte Kerl Zusatzgebühren zu jeder einzelnen Abgabe hinzufügen, zwar nicht viel auf einmal; er würde jeweils zwei- oder dreitausend Münzen hinzufügen. Über drei Jahre summierte sich dies wahrscheinlich auf etwa 500.000 Sesterzen.

Analyse der Wortformen

accessiones
accessio: Zugang, Annäherung, Ankunft, Zuwachs, Hinzukommen, Vermehrung, Wachstum, Anfall
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
addebat
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
amentissimus
amens: wahnsinnig, verrückt, unsinnig, von Sinnen, außer sich, kopflos
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
bina
binus: je zwei, paarweise, doppelt
duo: zwei
binare: verdoppeln, paarweise verbinden, zusammenfügen
d
D: 500, fünfhundert
D: Decimus (Pränomen)
decumas
decuma: Zehntel, Zehnt, Steuer von einem Zehntel
decum: zehnte
decumare: dezimieren, jeden zehnten Mann bestrafen, den Zehnten erheben
decumas: zehnter, Zehnter
decumis
decuma: Zehntel, Zehnt, Steuer von einem Zehntel
decum: zehnte
faciebat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fiunt
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fortasse
fortasse: vielleicht, möglicherweise, eventuell, wohl
homo
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
hs
hs: Sesterz (HS), römische Münze
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
milia
mille: tausend, Tausende
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
milium: Hirse
multum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nummorum
nummus: Münze, Geldstück, Betrag, Summe
nummum
nummus: Münze, Geldstück, Betrag, Summe
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
singulas
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
terna
ternus: je drei, drei auf einmal, dreifach, aus drei bestehend
tres: drei
triennium
triennium: Zeitraum von drei Jahren, Triennium
trienne: Zeitraum von drei Jahren, Dreijahresfrist
triennis: drei Jahre alt, dreijährig, drei Jahre dauernd
vendundis
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum