Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  765

Pro di immortales, hoc aut innocens homo perpeti potuisset, aut quamvis nocens, qui modo iudicia romae fore putaret, non aliqua simulatione existimationi se hominum venditasset?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josef976 am 04.02.2014
Herrgott! Weder ein Unschuldiger hätte dies ertragen können, noch ein Schuldiger, der eine faire Verhandlung in Rom erwartete - sie hätten sich zumindest bemüht, in der öffentlichen Meinung besser dazustehen.

von haily8861 am 01.03.2014
Bei den unsterblichen Göttern, weder hätte ein unschuldiger Mensch dies ertragen können, noch hätte ein noch so schuldiger Mensch, der nur vermutete, es würde Gerichtsverhandlungen in Roma geben, sich nicht durch irgendeine Vorspiegelung dem Urteil der Menschen ausgeliefert.

Analyse der Wortformen

aliqua
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliqua: irgendwie, auf irgendeine Weise, in gewisser Hinsicht, einigermaßen
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
di
di: Götter (Plural), Gott (Singular), Gottheit
DI: 501, fünfhunderteins
existimationi
existimatio: Meinung, Urteil, Ruf, Ansehen, Wertschätzung, Ehre, Kredit
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
homo
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
immortales
immortalis: unsterblich, unvergänglich, ewig, Unsterblicher, Unsterbliche, Gott, Göttin
innocens
innocens: unschuldig, harmlos, rechtschaffen, tugendhaft, unbescholten
iudicia
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nocens
nocens: schuldig, verbrecherisch, schädlich, nachteilig, gefährlich
nocere: schaden, verletzen, weh tun, nachteilig sein, schädlich sein
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perpeti
perpeti: ertragen, erdulden, aushalten, erleiden, über sich ergehen lassen
perpes: dauernd, fortwährend, ununterbrochen, beständig, andauernd, ewig
potuisset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
putaret
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
romae
roma: Rom
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
simulatione
simulatio: Verstellung, Vortäuschung, Heuchelei, Schein, Simulation
venditasset
venditare: feilbieten, zum Verkauf anbieten, hausieren, prahlen mit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum