Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  968

Quo non modo ceteri, sed tu ipse nihil audacius improbiusque fecisti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sina964 am 11.08.2019
Im Vergleich dazu hat weder sonst jemand noch du selbst etwas Unverschämteres oder Bösartigeres getan.

von magnus954 am 28.05.2018
Wobei weder andere noch du selbst etwas Kühneres und Verwerflicheres getan hast.

Analyse der Wortformen

audacius
audaciter: kühn, mutig, verwegen, dreist, frech, unverschämt
audax: kühn, mutig, verwegen, dreist, frech, ungestüm
ceteri
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
fecisti
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
improbiusque
improbus: schlecht, böse, unanständig, schamlos, unverschämt, unredlich, maßlos, unersättlich, unverschämt, unanständig, maßlos
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tu
tu: du

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum