Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  985

Dubiumne est quin ista omnis improbatio cogendae pecuniae causa nata sit?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von efe.865 am 07.08.2023
Ist es nicht offensichtlich, dass diese ganze Kritik einzig und allein zum Geldverdienen entstanden ist?

von maximilian.k am 11.08.2020
Ist es zweifelhaft, dass all diese Missbilligung zum Zweck des Geldsammelns entstanden ist?

Analyse der Wortformen

causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
cogendae
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
improbatio
improbare: missbilligen, verurteilen, ablehnen, tadeln
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
nata
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
nata: Tochter
natare: schwimmen, treiben, überfließen, nass sein
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum