Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  1011

Commissa est pecunia tanta praetori; non reperietis hominem timide nec leviter haec improbissima lucra ligurrientem; devorare omnem pecuniam publicam non dubitavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von adrian.905 am 15.03.2022
Ein enormer Geldbetrag wurde dem Magistraten anvertraut; Sie werden ihn nicht dabei ertappen, wie er diese unmoralischen Gewinne vorsichtig und zaghaft abschöpft; er zögerte nicht, sämtliche öffentlichen Gelder zu verschlingen.

von yannis.942 am 19.10.2019
Dem Prätor wurde so viel Geld anvertraut; Sie werden keinen Mann finden, der diese höchst unehrenhaften Gewinne schüchtern oder leichtfertig anknabbern würde; er zögerte nicht, das gesamte öffentliche Geld zu verschlingen.

Analyse der Wortformen

commissa
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
commissum: Vergehen, Fehler, Schuld, Unternehmen, Geheimnis, anvertraute Sache
devorare
devorare: verschlingen, hinunterschlingen, verzehren, auffressen, vernichten
dubitavit
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hominem
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
improbissima
improbus: schlecht, böse, unanständig, schamlos, unverschämt, unredlich, maßlos, unersättlich, unverschämt, unanständig, maßlos
sima: Sima, Dachrinne, Traufe, vorspringende Kante
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
leviter
leviter: leicht, sanft, leise, lind, geringfügig, oberflächlich
ligurrientem
ligurrire: lecken, schlecken, die Lippen schmatzen, naschen, begehren
lucra
lucrum: Gewinn, Vorteil, Nutzen, Profit
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
praetori
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
praetorium: Prätorium, Feldherrnzelt, Hauptquartier, Statthalterwohnung
publicam
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
reperietis
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
timide
timide: furchtsam, ängstlich, zaghaft, schüchtern, befangen
timidus: ängstlich, furchtsam, scheu, zaghaft, feige

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum