Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  1025

Nam collybus esse qui potest, cum utuntur omnes uno genere nummorum?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nika.876 am 23.02.2019
Wie kann es einen Collybus geben, wenn alle eine Art von Nummi verwenden?

von mohammed.852 am 16.12.2021
Wie kann es einen Wechselkurs geben, wenn alle die gleiche Art von Währung verwenden?

Analyse der Wortformen

collybus
collybus: Aufgeld, Agio, Provision, Geldwechsel, Devisengeschäft
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nummorum
nummus: Münze, Geldstück, Betrag, Summe
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
utuntur
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum