Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  1074

Ex huiusce modi principio atque ex liberalitate et accommodatione magistratuum consuetudo aestimationis introducta est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vinzent947 am 21.12.2015
Aus diesem Grundsatz und aus der Großzügigkeit und Anpassungsfähigkeit der Magistrate wurde die Gepflogenheit der Wertermittlung eingeführt.

von lotta861 am 17.01.2015
Die Praxis der Finanzeinschätzung entstand aufgrund dieses Prinzips sowie des großzügigen und flexiblen Vorgehens der Regierungsbeamten.

Analyse der Wortformen

accommodatione
accommodatio: Anpassung, Angleichung, Anpassungsvermögen, Fügsamkeit, Willfährigkeit, Entgegenkommen, Bequemlichkeit
aestimationis
aestimatio: Abschätzung, Bewertung, Einschätzung, Wertschätzung, Würdigung, Taxierung, Preis
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
consuetudo
consuetudo: Gewohnheit, Brauch, Sitte, Gepflogenheit, Usus, Verkehr, Umgang, Vertrautheit
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
introducta
introducere: hineinführen, einführen, einbringen, importieren, vorführen
liberalitate
liberalitas: Freigebigkeit, Großzügigkeit, Liberalität, Freundlichkeit, Höflichkeit, Edelmut
magistratuum
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
modi
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
principio
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
principiare: anfangen, beginnen, den Anfang machen, gründen, den Grund legen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum