Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  1092

Hoc enim magistratus in provincia adsequi potest, ut ibi accipiat ubi est carissimum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josephine.z am 29.06.2014
Ein Magistrat kann in einer Provinz dies erreichen, dass er dort erhält, wo es am teuersten ist.

von jaydon.z am 14.12.2014
Ein Gouverneur kann die Dinge in seiner Provinz so einrichten, dass er Güter dort erhält, wo die Preise am höchsten sind.

Analyse der Wortformen

accipiat
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
adsequi
adsequi: erreichen, erlangen, einholen, nachfolgen, gleichkommen
carissimum
karus: lieb, teuer, wertvoll, geschätzt, kostbar, Lieber, Geliebter
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
provincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum