Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  011

Ea domus ante istius adventum ornata sic fuit ut urbi quoque esset ornamento; nam ipsa messana, quae situ moenibus portuque ornata sit, ab his rebus quibus iste delectatur sane vacua atque nuda est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von k3vk3v am 28.11.2017
Dieses Haus wird vor der Ankunft gescmückt.

von tim.g am 10.04.2020
Jenes Haus war vor der Ankunft dieses Mannes derart geschmückt, dass es sogar eine Zierde der Stadt war; denn Messana selbst, das durch seine Lage, Mauern und Hafen geschmückt ist, ist völlig leer und bar jener Dinge, an denen dieser Mann Gefallen findet.

von emely.852 am 04.07.2024
Vor seiner Ankunft war dieses Haus so wunderschön geschmückt, dass es tatsächlich die Schönheit der ganzen Stadt erhöhte. Während Messana selbst durch seine Lage, beeindruckende Mauern und seinen Hafen mit natürlicher Schönheit gesegnet ist, fehlen ihm vollständig die Kunstschätze, die dieser Mann so eifrig sammelt.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adventum
adventus: Ankunft, Eintreffen, Anrücken, Erscheinen, Besuch
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
delectatur
delectare: erfreuen, erfreuen an, Freude machen, Spaß machen, gefallen, ergötzen, unterhalten, Vergnügen bereiten, interessieren
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
istius
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
messana
messana: Messana (Stadt in Sizilien, heutiges Messina)
moenibus
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nuda
nudus: nackt, bloß, nackend, unbedeckt, ungeschützt, schutzlos, einfach, schlicht, rein, pur
nudare: entblößen, enthüllen, aufdecken, entkleiden, berauben, plündern
ornamento
ornamentum: Schmuck, Zierde, Zierrat, Auszeichnung, Ehre, Ausrüstung, Ausstattung
ornata
ornare: schmücken, ausstatten, ausrüsten, verzieren, ehren, loben
ornare: schmücken, ausstatten, ausrüsten, verzieren, ehren, loben
ornatus: geschmückt, verziert, ausgestattet, ausgerüstet, elegant, ansehnlich, Schmuck, Zierde, Ausstattung, Aufmachung, Kleidung
ornatus: geschmückt, verziert, ausgestattet, ausgerüstet, elegant, ansehnlich, Schmuck, Zierde, Ausstattung, Aufmachung, Kleidung
portuque
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
que: und, auch, sogar
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sane
sane: sicherlich, gewiss, freilich, allerdings, tatsächlich, vernünftig, in der Tat
sanus: gesund, heil, unversehrt, vernünftig, besonnen, normal
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
situ
situs: gelegen, befindlich, liegend, angeordnet, Lage, Stellung, Standort, Zustand, Beschaffenheit, Vernachlässigung, Verfall
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
urbi
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vacua
vacuus: leer, frei, unbesetzt, vakant, entleert, ohne, ledig, müßig
vacuare: leeren, entleeren, räumen, freimachen, leer machen, entvölkern, berauben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum