Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  138

Nec prius illam crucem, quae etiam nunc civis romani sanguine redundat, quae fixa est ad portum urbemque vestram, revellistis neque in profundum abiecistis locumque illum omnem expiastis, quam romam atque in horum conventum adiretis?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonna848 am 08.09.2015
Ihr habt nicht einmal dieses Kreuz niedergerissen, das noch immer mit dem Blut eines römischen Bürgers trieft, das an eurem Hafen und in eurer Stadt steht, noch habt ihr es ins Meer geworfen und jene ganze Gegend gereinigt, bevor ihr nach Rom und in diese Versammlung gekommen seid.

von vanessa8979 am 07.05.2021
Und nicht früher habt ihr jenes Kreuz, das selbst jetzt noch vom Blut eines römischen Bürgers überquillt, das an eurem Hafen und in eurer Stadt befestigt war, niedergerissen noch in die Tiefe geworfen und jenen Ort gereinigt, bevor ihr nach Rom und in die Versammlung dieser Männer gekommen seid.

Analyse der Wortformen

abiecistis
abicere: wegwerfen, hinwerfen, verwerfen, preisgeben, herabwerfen, demütigen, erniedrigen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiretis
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
civis
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
conventum
conventum: Vereinbarung, Vertrag, Abkommen, Übereinkunft, Zusammenkunft, Versammlung
conventus: Zusammenkunft, Versammlung, Gerichtstag, Gericht, Bund, Vereinigung
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
crucem
crux: Kreuz, Marter, Qual, Schwierigkeit, Folter
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
expiastis
expiare: sühnen, büßen, versöhnen, durch Sühne reinigen, beschwichtigen
fixa
figere: befestigen, anheften, festmachen, festsetzen, bestimmen, entscheiden, durchbohren, durchstechen
fixus: fest, stehend, dauerhaft, bestimmt, sicher, gewiss, unveränderlich
fixum: Fixpunkt, feste Tatsache, Gewissheit, Einrichtung, Ausstattung
horum
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
locumque
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
lo: siehe!, schau!, da!
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
portum
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
profundum
profundum: Tiefe, Abgrund, Meerestiefe, das Tiefe, Tiefgründigkeit
profundus: tief, abgründig, bodenlos, unergründlich, dunkel, geheimnisvoll
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
redundat
redundare: überfließen, überströmen, im Überfluss vorhanden sein, übermäßig sein, sich ergießen
revellistis
revellere: abreißen, ausreißen, herausreißen, wegreißen, losreißen, ausrupfen, auszupfen
romam
roma: Rom
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
urbemque
que: und, auch, sogar
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vestram
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum