Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  160

Etenim si phylarchus vendidisset, non ei, posteaquam reus factus es, redditurum te promisisses.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amelia.855 am 17.12.2018
Denn wenn Phylarchus es verkauft hätte, nicht an ihn, nachdem du zum Beklagten geworden bist, hättest du versprochen, es zurückzugeben?

von nellie.8892 am 26.06.2015
Immerhin, wenn der Anführer es verkauft hätte, hättest du nicht versprochen, es ihm zurückzugeben, nachdem du angeklagt worden warst.

Analyse der Wortformen

ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
es
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etenim
etenim: nämlich, denn, ja, in der Tat, tatsächlich, wahrlich
factus
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
phylarchus
phylarchus: Phylarch, Stammesfürst, Stammeshäuptling, Magistrat
posteaquam
posteaquam: nachdem, sobald, als
promisisses
promittere: versprechen, zusichern, geloben, in Aussicht stellen, verheißen
redditurum
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
reus
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
si
si: wenn, falls, sofern, ob
te
te: dich, dir
vendidisset
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum