Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  296

Catinam cum venisset, oppidum locuples, honestum, copiosum, dionysiarchum ad se proagorum, hoc est summum magistratum, vocari iubet; ei palam imperat ut omne argentum quod apud quemque esset catinae conquirendum curaret et ad se adferendum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Nikita am 06.08.2013
Als er nach Catina gekommen war, einer wohlhabenden, ehrenhaften und reichen Stadt, befiehlt er, den Dionysiarchen Proagorus, das heißt den höchsten Magistraten, zu sich zu rufen; ihm gebietet er offen, dass er dafür Sorge tragen solle, dass das gesamte Silber, das sich an irgendeinem Ort in Catina befinde, eingesammelt und zu ihm gebracht werde.

von leah904 am 09.09.2020
Als er nach Catania kam, einer reichen, angesehenen und wohlhabenden Stadt, ließ er den Obermagistrat (bekannt als Proagorus) zu sich rufen. Dann befahl er ihm offen, dafür zu sorgen, dass alle Silbergegenstände, die sich im Besitz irgendeiner Person in Catania befanden, gesammelt und zu ihm gebracht würden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adferendum
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
argentum
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
catinae
catus: schlau, klug, gewandt, erfahren, listig, weise, Kater
catinus: Napf, Schüssel, Becken, Platte, tiefer Teller
catinam
catus: schlau, klug, gewandt, erfahren, listig, weise, Kater
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
conquirendum
conquirere: aufsuchen, ausfindig machen, zusammentragen, sammeln, ermitteln, nachforschen
copiosum
copiosus: reichlich, üppig, ergiebig, reich, wohlhabend, vermögend, wortreich, beredt, ausführlich, detailliert
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curaret
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
dionysiarchum
arche: Ursprung, Anfang, Prinzip, Element, Quelle, Reich, Obrigkeit
dionysius: Dionysius (griechischer Eigenname)
dionysus: Dionysos, Bacchus (Gott des Weines und der Fruchtbarkeit)
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
honestum
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
imperat
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
locuples
locuples: reich, wohlhabend, begütert, vermögend, angesehen, bedeutend
magistratum
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
omne
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
palam
palam: öffentlich, offen, vor aller Augen, unverhohlen, offenkundig
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
proagorum
proagorus: oberster Beamter, leitender Beamter
quemque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
summum
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venisset
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vocari
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum