Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  350

Nam ut in singula conclavia, quae iste non modo romae sed in omnibus villis habet, tricenos lectos optime stratos cum ceteris ornamentis convivi quaereret, nimium multa comparare videretur; nulla domus in sicilia locuples fuit ubi iste non textrinum instituerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ellie.s am 28.04.2020
Als ob er für jeden einzelnen Raum dreißig vorzüglich ausgestattete Liegen mit anderen Bankettutensilien suchen würde - was dieser Mann nicht nur in Rom, sondern in allen Villen besitzt - würde er zu viele Dinge zu erwerben scheinen; es gab kein wohlhabendes Haus in Sizilien, in dem dieser Mann keine Webstube eingerichtet hätte.

von alessia948 am 15.01.2023
Selbst wenn er dreißig bestens ausgestattete Speiseliegen mit allen anderen Bankettdekorationen in jedem Raum aufstellen würde, den er nicht nur in Rom, sondern in allen seinen Villen besitzt, würde es übertrieben erscheinen; dennoch gab es kein einziges wohlhabendes Haus in Sizilien, in dem er keine Webwerkstatt eingerichtet hätte.

Analyse der Wortformen

ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
comparare
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
conclavia
conclave: Gemach, Zimmer, Raum, abgeschlossener Raum, Versammlungsraum
convivi
convivium: Gastmahl, Festmahl, Gelage, Festessen, geselliges Beisammensein
convivere: zusammenleben, mit jemandem leben, beisammen sein, verkehren, gesellig sein
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instituerit
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
lectos
lectus: Bett, Liege, Ruhebett, Ehebett, Ehe, ausgewählt, gewählt, auserlesen, erlesen, vortrefflich
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
locuples
locuples: reich, wohlhabend, begütert, vermögend, angesehen, bedeutend
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nimium
nimium: zu sehr, zu viel, allzu, übermäßig, allzu sehr
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
optime
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
ornamentis
ornamentum: Schmuck, Zierde, Zierrat, Auszeichnung, Ehre, Ausrüstung, Ausstattung
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaereret
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
romae
roma: Rom
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sicilia
sicilia: Sizilien
singula
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
stratos
sternere: ausbreiten, streuen, bestreuen, pflastern, eben machen, zu Boden werfen, niederwerfen, umwerfen
stratus: ausgebreitet, hingestreckt, bedeckt, gepflastert, Decke, Bettdecke, Satteldecke, Pflaster, Schicht
textrinum
textrinus: zum Weben gehörig, Weber-, Weberei-, Weber
tricenos
trigen: dreißigste
triginta: dreißig
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
videretur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
villis
villa: Landhaus, Villa, Bauernhof, Gutshof
villus: zottiges Haar, Haarbüschel, Wollflocke, Gewebehaar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum