Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  351

Mulier est segestana perdives et nobilis, lamia nomine, per triennium isti plena domo telarum stragulam vestem confecit, nihil nisi conchylio tinctum attalus, homo pecuniosus, neti, lyso lilybaei, critolaus aetnae, syracusis aeschrio, cleomenes, theomnastus, helori archonidas, dies me citius defecerit quam nomina.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nicolas829 am 07.10.2017
Eine Frau aus Segesta, reich und adlig, Lamia mit Namen, machte drei Jahre lang in einem haus voller Webstühle Deckenkleidung für diesen Mann, nichts außer purpurgefärbtem - Attalus, ein reicher Mann, aus Netum, Lyso aus Lilybaeum, Critolaus aus Aetna, aus Syrakus Aeschrio, Cleomenes, Theomnastus, aus Helorus Archonidas - eher würde mir der Tag ausgehen als die Namen.

von yanic.9868 am 12.05.2024
Es gab eine sehr wohlhabende und edle Frau aus Segesta namens Lamia. Drei Jahre lang füllte sie ihr Haus mit Webstühlen und fertigte Bettwäsche für ihn, alles in Purpur gefärbt. Da war Attalus, ein reicher Mann, und Lyso aus Lilybaeum, Critolaus aus Ätna, Aeschrio aus Syrakus, Cleomenes, Theomnastus und Archonidas aus Helorus - ich würde eher das Tageslicht verlieren, bevor ich alle Namen aufzählen könnte.

Analyse der Wortformen

aetnae
aetna: Ätna (Vulkan auf Sizilien)
attalus
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
citius
cito: schnell, rasch, eilig, bald
citus: schnell, rasch, eilig, geschwind, hurtig
conchylio
conchylium: Muschel, Schalentier, Purpurschnecke, Purpur (aus Schalentieren gewonnen)
confecit
confacere: zusammenmachen, zusammenfügen, verfertigen, vollbringen, zustande bringen
defecerit
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
domo
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
helori
he: diese (Frauen), ach!, o!
lorum: Riemen, Lederriemen, Zügel, Peitsche, Band
lorus: Lederriemen, Riemen, Zügel, Peitsche, Band
homo
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
isti
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
isti: dort, an jenem Ort
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
lamia
lamia: Lamia, Vampir, Hexe, Zauberin, Haiart
me
me: mich, meiner, mir
mulier
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
neti
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nihil
nihil: nichts
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nobilis
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
nomina
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
pecuniosus
pecuniosus: wohlhabend, reich, vermögend, geldreich
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perdives
perdives: sehr reich, überaus reich, steinreich
plena
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
stragulam
stragulus: zum Ausbreiten dienend, Decken-, als Decke dienend
syracusis
syracuses: Syrakus (Plural)
telarum
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
tinctum
tingere: färben, tünchen, befeuchten, benetzen, tränken, eintauchen, vergiften
tinctus: Färbung, Farbe, Anstrich, Tönung
triennium
triennium: Zeitraum von drei Jahren, Triennium
trienne: Zeitraum von drei Jahren, Dreijahresfrist
triennis: drei Jahre alt, dreijährig, drei Jahre dauernd
vestem
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum