Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  371

Rex, qui illum non nosset, sine ulla suspicione libentissime dedit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fiete.849 am 04.03.2015
Der König, der ihn nicht kannte, gab ohne jeglichen Verdacht höchst bereitwillig.

von romy.z am 25.06.2014
Der König, der den Mann nicht kannte, gab seine Zustimmung sehr sehr bereitwillig ohne jeden Argwohn.

Analyse der Wortformen

dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
libentissime
libenter: gern, bereitwillig, willig, freudig, mit Vergnügen
libens: willig, gern, bereitwillig, freudig, geneigt, günstig
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nosset
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rex
rex: König, Herrscher, Regent
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
suspicione
suspicio: Verdacht, Argwohn, Misstrauen, Vermutung
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum