Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  384

Rex primo nihil metuere, nihil suspicari; dies unus, alter, plures; non referri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennart.h am 02.06.2014
Zunächst fürchtete der König nichts und hegte keinen Verdacht. Ein Tag verging, dann ein anderer, dann noch mehrere, aber es gab immer noch keinen Bericht.

von charlotte.a am 16.04.2020
Der König zunächst ohne Furcht, ohne Verdacht; ein Tag, ein zweiter, mehr; nicht gemeldet.

Analyse der Wortformen

alter
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
metuere
metuere: (sich) fürchten, befürchten, Angst haben vor, scheuen
nihil
nihil: nichts
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
referri
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
rex
rex: König, Herrscher, Regent
suspicari
suspicari: argwöhnen, vermuten, verdächtigen, misstrauen, ahnen
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum