Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  395

Quae vox, quae latera, quae vires huius unius criminis querimoniam possunt sustinere?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malte.958 am 13.08.2021
Welche Stimme, welche Kraft, welche Seite vermag die Klage dieses einen Verbrechens zu tragen?

von andre.g am 27.04.2021
Welche Stimme, welche Lungen, welche Kraft könnte es möglicherweise schaffen, die Empörung über dieses eine Verbrechen auszudrücken?

Analyse der Wortformen

criminis
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
latera
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
laterus: X-seitig (nur mit numerischem Präfix)
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
querimoniam
querimonia: Klage, Beschwerde, Klageschrift, Anklage
sustinere
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vires
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
virere: grün sein, grünen, frisch sein, blühen, gedeihen
vox
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum