Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  406

Quare non dubito quo animo iudex huius criminis esse debeas, qui apud alium iudicem multo acrior quam ego sum actor accusatorque esse deberes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Melanie_2002 am 03.06.2015
Ich zögere nicht, mit meinem Mut diesen Richter zu zeigen, dass meine Verbrechen mir zu Unrecht vorgeworfen wurden, ich persönlich werde bei einem anderen Richter viel Freispruch wie ich diesen auch verdient habe, bekommen.Dann werde ich ohne solche (Strafen) leben und das auch genießen!

von jaydon8899 am 29.04.2014
Daher zweifle ich nicht an der Gesinnung, mit der Sie Richter dieses Verbrechens sein sollten, der Sie bei einem anderen Richter, der viel strenger ist als ich als Ankläger und Beschuldiger hätten auftreten sollen.

von luise925 am 16.02.2021
Ich habe keinen Zweifel daran, wie Sie als Richter in diesem Fall vorgehen sollten, da Sie in Wirklichkeit vor einem anderen Richter ein noch aggressiverer Ankläger sein müssten als ich.

Analyse der Wortformen

acrior
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
actor
actor: Schauspieler, Darsteller, Kläger, Anwalt, Agent, Täter
alium
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
criminis
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
debeas
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
deberes
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
dubito
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
ego
ego: ich, meiner
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iudex
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicem
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
multo
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quare
quare: wodurch, weshalb, warum, aus welchem Grund, weswegen, infolgedessen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum