Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  434

Postea, quidquid erat oneris in nautis remigibusque exigendis, in frumento imperando, segestanis praeter ceteros imponebat, aliquanto amplius quam ferre possent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yannis.942 am 30.12.2022
Danach legte er den Segestanern über alle anderen hinaus eine Last auf, die das Ausheben von Seeleuten und Ruderern sowie die Anordnung von Getreidelieferungen betraf, und zwar erheblich mehr, als sie zu tragen imstande waren.

von julian.p am 30.07.2015
Später legte er den Bewohnern von Segesta besonders schwere Lasten auf, indem er sie zwang, mehr Seeleute und Ruderer zu stellen und mehr Getreide zu liefern, als sie bewältigen konnten, und sie härter behandelte als alle anderen.

Analyse der Wortformen

aliquanto
aliquanto: etwas, ein wenig, beträchtlich, ziemlich, um einiges
aliquantum: eine beträchtliche Menge, eine gewisse Menge, einiges, ziemlich, ein wenig, etwas, einigermaßen
aliquantus: beträchtlich, ziemlich groß, eine gewisse Menge, ziemlich viel
amplius
ample: reichlich, ausführlich, umfassend, großzügig, ehrenvoll, in anerkennenden Worten
amplius: mehr, weiter, länger, darüber hinaus, zusätzlich
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
ceteros
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exigendis
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
frumento
frumentum: Getreide, Korn
imperando
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
imponebat
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
nautis
nauta: Matrose, Seemann, Schiffer, Seefahrer
oneris
onus: Last, Bürde, Gewicht, Ladung, Fracht, Mühe, Beschwerde, Verantwortlichkeit
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidquid
quidquid: was auch immer, alles was, was auch immer es sei, alles was es ist
remigibusque
que: und, auch, sogar
remex: Ruderer, Ruderknecht, Galeerensträfling

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum