Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  489

Ille praetoris arcessitus nuntio rem demonstrat, negat ullo modo fieri posse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yusef.8993 am 14.05.2018
Er, von des Prätors Boten vorgeladen, demonstriert die Sache und bestreitet zugleich, dass sie auf irgendeine Weise möglich sei.

von klara.a am 04.10.2020
Er wird vom Boten des Prätors gerufen, erklärt die Situation und sagt, dass es auf keinen Fall möglich sei.

Analyse der Wortformen

arcessitus
arcessere: herbeirufen, holen, beiziehen, herbeiholen, kommen lassen, beschaffen
arcessitus: herbeigerufen, geholt, beigeholt, herbeigeführt, künstlich, gesucht, das Herbeirufen, die Herbeiholung, die Aufforderung
demonstrat
demonstrare: zeigen, darlegen, erklären, beweisen, nachweisen, aufzeigen, veranschaulichen
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
negat
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
nuntio
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
nuntium: Nachricht, Botschaft, Kunde, Meldung, Ankündigung
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praetoris
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
ullo
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum