Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  057

Sunt ista; verum tamen abducuntur homines non numquam etiam ab institutis suis magnitudine pecuniae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mayah.n am 14.12.2023
Das stimmt zwar; aber manchmal können Menschen dazu verleitet werden, selbst ihre eigenen Prinzipien aufzugeben, wenn große Geldsummen im Spiel sind.

von fiona826 am 07.08.2016
Dies sind Wahrheiten; dennoch werden Menschen mitunter selbst von ihren Grundsätzen durch die Größe des Geldes abgeführt.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abducuntur
abducere: wegführen, abführen, entführen, abbringen, abziehen, ableiten
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
institutis
institutum: Einrichtung, Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Grundsatz, Prinzip, Vorhaben, Plan
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
magnitudine
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum