Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  672

In ornatu urbis habuit victoriae rationem, habuit humanitatis; victoriae putabat esse multa romam deportare quae ornamento urbi esse possent, humanitatis non plane exspoliare urbem, praesertim quam conservare voluisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carlo.f am 02.02.2015
Bei der Gestaltung der Stadt berücksichtigte er sowohl den Sieg als auch die Menschlichkeit; was den Sieg betraf, hielt er es für richtig, viele Gegenstände nach Rom zu bringen, die als Zierrat für die Stadt dienen konnten, aber die Menschlichkeit erforderte, die eroberte Stadt nicht vollständig zu plündern, besonders da er sie hatte erhalten wollen.

von kay.k am 30.01.2020
Bei der Gestaltung der Stadt hatte er die Rücksicht des Sieges, er hatte die Rücksicht der Menschlichkeit; vom Sieg glaubte er, es sei, viele Dinge nach Roma zu bringen, die der Stadt zum Schmuck gereichen könnten, aus Menschlichkeit die Stadt nicht vollständig zu plündern, insbesondere jene, die er zu bewahren gewünscht hatte.

Analyse der Wortformen

conservare
conservare: bewahren, erhalten, konservieren, schützen, retten
deportare
deportare: hinbringen, wegtragen, transportieren, deportieren, verbannen, ausweisen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
exspoliare
exspoliare: ausplündern, berauben, enteignen, entkleiden
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
humanitatis
humanitas: Menschlichkeit, Menschenwürde, Bildung, Humanität, Freundlichkeit, Zivilisation, Kultur
humanitas: Menschlichkeit, Menschenwürde, Bildung, Humanität, Freundlichkeit, Zivilisation, Kultur
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ornamento
ornamentum: Schmuck, Zierde, Zierrat, Auszeichnung, Ehre, Ausrüstung, Ausstattung
ornatu
ornare: schmücken, ausstatten, ausrüsten, verzieren, ehren, loben
plane
plane: deutlich, klar, unmissverständlich, offenbar, gewiss, ganz und gar, völlig, durchaus
planus: flach, eben, glatt, deutlich, klar, verständlich, Landstreicher, Vagabund
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praesertim
praesertim: besonders, vor allem, hauptsächlich, zumal, vorzugsweise
putabat
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
rationem
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
romam
roma: Rom
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbi
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
victoriae
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
voluisset
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum