Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  819

At videte hominis impudentiam atque adrogantiam, iudices, qui non solum verria haec turpia ac ridicula ex heracli pecunia constituerit, verum etiam marcellia tolli imperarit, ut ei sacra facerent quotannis cuius opera omnium annorum sacra deosque patrios amiserant, eius autem familiae dies festos tollerent per quam ceteros quoque festos dies recuperarant.

‹ Vorherige Textstelle

Übersetzungen auf Latein.me

von daniel874 am 29.03.2023
Aber seht, Richter, die Unverschämtheit und Arroganz des Mannes, der nicht nur diese schändlichen und lächerlichen Verria aus Heraclius' Geld errichtet hat, sondern auch anordnete, dass die Marcellia abgeschafft werden sollten, damit sie jährlich heilige Rituale für denjenigen vollziehen, durch dessen Handlungen sie die heiligen Rituale aller Jahre und ihre Stammesgötter verloren hatten, und gleichzeitig die Festtage derjenigen Familie abschaffen sollten, durch die sie andere Festtage wiedergewonnen hatten.

von eliana.b am 26.07.2013
Seht die schamlose Anmaßung dieses Mannes, Richter! Nicht zufrieden damit, Heraclius' Geld zu verwenden, um diese beschämenden und absurden Feste zu seinen Ehren zu errichten, befahl er sogar die Abschaffung der Marcellus-Feste. So müssen sie nun jährliche Zeremonien für den Mann abhalten, der sie den Verlust ihrer traditionellen religiösen Zeremonien und angestammten Götter verursachte, während sie gleichzeitig die Feiern der Familie aufgeben, die ihnen tatsächlich geholfen hatte, ihre anderen Feste wiederherzustellen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adrogantiam
adrogantia: Anmaßung, Überheblichkeit, Arroganz, Hochmut, Unverschämtheit, Dreistigkeit
amiserant
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
annorum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
ceteros
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
constituerit
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
deosque
deus: Gott, Gottheit
que: und, auch, sogar
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facerent
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
familiae
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
festos
festus: festlich, feierlich, Fest-, Festtags-
festus: festlich, feierlich, Fest-, Festtags-
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hominis
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
imperarit
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
impudentiam
impudentia: Unverschämtheit, Frechheit, Dreistigkeit, Unverfrorenheit, Zudringlichkeit
iudices
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
opera
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
operare: arbeiten, wirken, tätig sein, funktionieren, sich beschäftigen, verrichten
patrios
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quotannis
quotannis: alljährlich, jährlich, jedes Jahr
recuperarant
recuperare: wiedererlangen, zurückgewinnen, wiederbekommen, sich erholen
ridicula
ridiculus: lächerlich, komisch, spaßhaft, zum Lachen reizend, absurd, Narr, Spaßmacher, Witzbold, Gespött
ridiculum: Witz, Scherz, Possen, Torheit, Lächerlichkeit, Spott
ridicula: Witz, Scherz, Lächerlichkeit, Torheit, Possen
sacra
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
tollerent
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
tolli
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
turpia
turpis: hässlich, schändlich, schimpflich, niederträchtig, ehrlos, unanständig, moralisch verwerflich
turpe: Schande, Schändlichkeit, Schmach, Ehrlosigkeit, das Schändliche, schändlich, schimpflich, unehrenhaft
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verria
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
verres: Eber, Wildschwein, Borg
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
videte
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum