Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  113

Nam mihi videor iam de omnibus rebus eius gestis dixisse, quae quidem ad belli fugitivorum suspicionem pertinerent; certe nihil sciens praetermisi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe.m am 11.08.2019
Ich glaube, nunmehr über alle seine vollbrachten Taten gesprochen zu haben, die gewiss mit dem Verdacht des Krieges der Flüchtlinge in Verbindung stehen könnten; sicherlich habe ich nichts wissend ausgelassen.

von maria9861 am 03.06.2017
Ich glaube, ich habe nun alle seine Handlungen besprochen, die möglicherweise mit Verdachtsmomenten des Sklavenkriegs in Verbindung stehen; ich bin sicher, dass ich nichts wissentlich ausgelassen habe.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
certe
certe: sicherlich, gewiss, bestimmt, jedenfalls, wenigstens, doch, freilich
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dixisse
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
fugitivorum
fugitivus: entlaufener Sklave, Flüchtling, Deserteur, Ausreißer, flüchtig, auf der Flucht, entlaufen
gestis
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gestum: Handlung, Tat, Gebärde, Bewegung, Geschäft, Angelegenheit
gestire: gestikulieren, sich freuen, frohlocken, heftig verlangen, begehren, sich sehnen nach
cestos: Cestus (antiker Boxhandschuh), Gürtel, Leibbinde, besonders der Gürtel der Venus, Büstenhalter, Brustband
cevere: mit dem Hintern wackeln, die Hüften bewegen, schmeicheln, liebkosen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nihil
nihil: nichts
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pertinerent
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
praetermisi
praetermittere: unterlassen, übergehen, vernachlässigen, auslassen, vorübergehen lassen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sciens
sciens: wissend, kundig, bewusst, absichtlich, vorsätzlich, erfahren, kenntnisreich
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
suspicionem
suspicio: Verdacht, Argwohn, Misstrauen, Vermutung
videor
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum