Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  133

Nam in ipso aditu atque ore portus, ubi primum ex alto sinus ab litore ad urbem inflectitur, tabernacula carbaseis intenta velis conlocabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von daria.873 am 20.11.2020
Direkt am Hafeneingang, wo sich die Küstenlinie zum ersten Mal von der offenen See zur Stadt hin einwärts krümmt, errichtete er Zelte, die mit Leinenplanen bedeckt waren.

von noel.w am 13.08.2015
An der Einfahrt und Mündung des Hafens, wo sich der Meeresbusen von der offenen See her zum ersten Mal zur Stadt hin wendet, schlug er Zelte mit Leinwandplanen auf.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aditu
aditus: Zugang, Zutritt, Annäherung, Eingang, Gelegenheit, Angriff, Audienz
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
alto
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
carbaseis
carbaseus: aus feiner Leinwand, leinen, aus Flachs, flächsen
conlocabat
conlocare: hinsetzen, niedersetzen, niederlegen, unterbringen, anordnen, aufstellen, festsetzen, verheiraten, investieren
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inflectitur
inflectere: beugen, biegen, krümmen, abbiegen, verändern, beeinflussen, umstimmen, wenden, lenken
intenta
intendere: richten auf, ausstrecken, spannen, zielen auf, beabsichtigen, meinen, sich anstrengen, seine Aufmerksamkeit richten auf
intentus: gespannt, angespannt, aufmerksam, eifrig, zielgerichtet, gerichtet
intentare: drohen, bedrohen, entgegenrichten, anklagen, einen Prozess anstrengen
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
litore
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
portus
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
sinus
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
tabernacula
tabernaculum: Zelt, Hütte, Bude, Tabernakel, Heiligtum
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
velis
velum: Segel, Tuch, Verhüllung, Vorhang, Gardine, Zeltdecke
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum