Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  140

Ac per eos dies, cum iste cum pallio purpureo talarique tunica versaretur in conviviis muliebribus, non offendebantur homines neque moleste ferebant abesse a foro magistratum, non ius dici, non iudicia fieri; locum illum litoris percrepare totum mulierum vocibus cantuque symphoniae, in foro silentium esse summum causarum atque iuris, non ferebant homines moleste; non enim ius abesse videbatur a foro neque iudicia, sed vis et crudelitas et bonorum acerba et indigna direptio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paul937 am 01.12.2013
Und während jener Tage, als dieser Mann mit purpurnem Umhang und bodenlangem Gewand sich in weiblichen Gelagen bewegte, waren die Männer nicht beleidigt, noch nahmen sie es übel, dass ein Magistrat dem Forum fernblieb, dass kein Recht gesprochen, keine Gerichtsverhandlungen durchgeführt wurden; der gesamte Küstenbereich hallte wider von Frauenstimmen und dem Klang der Musik, im Forum herrschte vollständige Stille der Rechtsfälle und des Rechts, die Männer ertrugen es ohne Schwierigkeiten; denn es schien nicht das Recht vom Forum abwesend zu sein noch die Gerichtsverhandlungen, sondern Gewalt und Grausamkeit und die bittere und unwürdige Plünderung von Gütern.

von valentin8888 am 02.10.2014
Während dieser Zeit, als dieser Mann Frauenfeste in einem purpurnen Umhang und einem langen Gewand besuchte, waren die Menschen nicht beunruhigt oder verärgert, dass ein öffentlicher Beamter vom Gerichtshof abwesend war, dass keine Rechtsentscheidungen getroffen und keine Gerichtsverfahren durchgeführt wurden. Die Küste war erfüllt von Frauenstimmen und Musik, während der Gerichtshof völlig verstummte, ohne Rechtsverfahren. Die Menschen waren darüber nicht wirklich besorgt - denn es fehlten nicht Gerechtigkeit und Gerichtsverhandlungen im Gerichtshof, sondern vielmehr Gewalt, Grausamkeit und der grausame und schändliche Raub von Eigentum hatten deren Platz eingenommen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
abesse
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
acerba
acerbus: bitter, herb, sauer, unreif, scharf, herb, grausam, hart, streng
acerba: unreife Frucht, herbe Frucht, bittere Erfahrung
acerbare: verbittern, erbittern, verschärfen, verstärken, betrüben, quälen
acerbum: Bitterkeit, Herbheit, Säure, unreife Frucht, Unglück, Unglücksfall
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
bonorum
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
cantuque
cantus: Gesang, Lied, Melodie, Zaubergesang
que: und, auch, sogar
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
causarum
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
conviviis
convivium: Gastmahl, Festmahl, Gelage, Festessen, geselliges Beisammensein
crudelitas
crudelitas: Grausamkeit, Rohheit, Unmenschlichkeit, Härte, Strenge, Wildheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dici
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicis: Form, Aussehen, Schein, Vorwand, Maske
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
direptio
direptio: Ausplünderung, Plünderung, Beraubung, Brandschatzung
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferebant
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
foro
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indigna
indignus: unwürdig, unverdient, unpassend, unangemessen, schändlich, empörend
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
iudicia
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
litoris
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
magistratum
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
moleste
moleste: lästig, beschwerlich, unangenehm, widerwillig
moleste: lästig, beschwerlich, unangenehm, widerwillig
molestus: lästig, beschwerlich, unangenehm, ärgerlich, belästigend, zudringlich
molestus: lästig, beschwerlich, unangenehm, ärgerlich, belästigend, zudringlich
muliebribus
muliebris: weiblich, Frauen-, einer Frau gehörig
mulierum
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
offendebantur
offendere: beleidigen, verletzen, anstoßen, kränken, missfallen, einen Fehler machen, straucheln, sich stoßen
pallio
pallium: Mantel, Pallium (griechischer Mantel), Decke, Hülle
palliare: verhüllen, bemänteln, verdecken, beschönigen, entschuldigen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
percrepare
percrepare: laut erschallen, widerhallen, sich herumsprechen, bekannt werden
purpureo
purpureus: purpurn, purpurfarben, leuchtend, strahlend, glänzend, herrlich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
silentium
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe, Lautlosigkeit, Geheimnis
silens: still, ruhig, schweigend, wortlos
silere: schweigen, still sein, ruhen, verstummen, verschweigen
summum
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
symphoniae
symphonia: Harmonie, Zusammenklang, Einklang, Übereinstimmung, Symphonie, Orchester
talarique
que: und, auch, sogar
talaris: bis zu den Knöcheln reichend, knöchellang, die Knöchel betreffend
talare: langes Gewand, bis zu den Knöcheln reichende Tunika, Flügelschuhe des Merkur
totum
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tunica
tunica: Tunika, Unterkleid, Hemd, Gewand, Hülle
versaretur
versare: drehen, wenden, umwenden, hin- und herbewegen, handhaben, sich beschäftigen mit, überlegen, erwägen
videbatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vocibus
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum