Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  254

Mamertini tibi et urbem quo furta undique deportares, et navem in qua exportares praebuerunt; illud tibi oppidum receptaculum praedae fuit, illi homines testes custodesque furtorum, illi tibi et locum furtis et furtorum vehiculum comparaverunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bela916 am 12.11.2020
Die Mamertiner haben dir sowohl eine Stadt geboten, in die du Diebesgut von überall her bringen konntest, als auch ein Schiff, mit dem du es ausführen konntest; jene Stadt war für dich ein Aufbewahrungsort der Beute, jene Männer waren Zeugen und Wächter deiner Diebstähle, sie verschafften dir sowohl einen Ort für Diebstähle als auch ein Fahrzeug für Diebstähle.

von milana.c am 12.10.2021
Die Mamertiner stellten dir eine Stadt zur Verfügung, um all deine Diebesbeute zu lagern, und ein Schiff, um sie wegzutransportieren. Ihre Stadt diente dir als Lagerhaus für Beute, während diese Männer als Zeugen und Beschützer deiner Diebstähle fungierten und dir sowohl einen Lagerplatz als auch ein Transportmittel für dein Diebesgut bereitstellten.

Analyse der Wortformen

comparaverunt
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
custodesque
custos: Wächter, Wächterin, Aufseher, Aufseherin, Hüter, Hüterin, Beschützer, Beschützerin
que: und, auch, sogar
deportares
deportare: hinbringen, wegtragen, transportieren, deportieren, verbannen, ausweisen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exportares
exportare: hinaustragen, ausführen, exportieren, verbringen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
furta
furtum: Diebstahl, Raub, Unterschlagung, Diebesgut, Betrug, List
furtis
furtum: Diebstahl, Raub, Unterschlagung, Diebesgut, Betrug, List
furtorum
furtum: Diebstahl, Raub, Unterschlagung, Diebesgut, Betrug, List
furtum: Diebstahl, Raub, Unterschlagung, Diebesgut, Betrug, List
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
navem
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
praebuerunt
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
praedae
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
receptaculum
receptaculum: Behälter, Aufnahmegefäß, Sammelstelle, Zufluchtsort
testes
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
tibi
tibi: dir, für dich
tibi: dir, für dich
tibi: dir, für dich
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vehiculum
vehiculum: Wagen, Fahrzeug, Fuhrwerk, Beförderungsmittel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum