Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  296

Vnum cedo auctorem tui facti, unius profer exemplum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emely.b am 15.03.2014
Nenne mir nur eine Person, die das getan hat, zeige mir ein einziges Beispiel.

von emily.951 am 01.11.2020
Nenne mir einen Zeugen deiner Tat, führe ein Beispiel von einem an.

Analyse der Wortformen

auctorem
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctorare: sich verpflichten, sich anwerben lassen, dingen, anheuern
cedo
cedo: gehen, weichen, nachgeben, sich entfernen, abtreten, überlassen, zugestehen
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
exemplum
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
facti
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
profer
proferre: vorbringen, vorzeigen, anbieten, darlegen, vorrücken, verlängern, hinausschieben, verzögern, äußern, erwähnen, enthüllen
profari: frei heraussagen, sich äußern, sich aussprechen, feierlich erklären, verkünden, aussagen
tui
te: dich, dir
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vnum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum