Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  327

Fit gemitus omnium et clamor, cum tamen a praesenti supplicio tuo continuit populus romanus se et repressit et salutis suae rationem iudicum severitati reservavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joana.s am 21.10.2022
Es erhebt sich ein Stöhnen aller und ein Schreien, obwohl dennoch der Volkulus Romanus sich vom unmittelbaren Bestrafen zurückhielt und sich mäßigte und die Überlegung seiner eigenen Sicherheit der Strenge der Richter vorbehielt.

von marta9964 am 10.12.2021
Alle stöhnen und schreien auf, obwohl das römische Volk sich davon abhielt, dich sofort zu bestrafen, sich zurückhielt und die Angelegenheit ihrer Sicherheit dem strengen Urteil des Gerichts überließ.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
clamor
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
clamare: schreien, rufen, laut verkünden, ausrufen, anrufen, beteuern
continuit
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
gemitus
gemitus: Seufzen, Stöhnen, Ächzen, Klage, Wehklagen
gemere: seufzen, stöhnen, jammern, klagen, murren
iudicum
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
populus
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
praesenti
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
praesentire: vorhersehen, ahnen, voraussehen, ein Vorgefühl haben, eine Vorahnung haben
rationem
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
repressit
reprimere: zurückdrängen, unterdrücken, zurückhalten, hemmen, zügeln, eindämmen
reservavit
reservare: reservieren, zurückhalten, aufbewahren, sparen, vorbehalten, widmen
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
salutis
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
severitati
severitas: Strenge, Ernst, Strenge, Strenge, Schärfe, Härte, Würde
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
supplicio
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tuo
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum