Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  385

Tam diu in imperio suo classem iste praetor diligens vidit quam diu convivium eius flagitiosissimum praetervecta est; ipse autem, qui visus multis diebus non esset, tum se tamen in conspectum nautis paulisper dedit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fiona.v am 11.10.2020
So lange sah dieser pflichtbewusste Prätor die Flotte in seinem Befehlsbereich, wie lange sein höchst schändliches Gelage vorbeisegelte; er selbst aber, der tagelang nicht gesehen worden war, gab sich dann dennoch den Seeleuten für einen kurzen Moment zu erkennen.

von daria.t am 23.06.2013
Der angeblich gewissenhafte Gouverneur beobachtete seine Flotte nur so lange, bis sie an seiner schändlichen Feier vorbeisegelte; und obwohl er tagelang nicht gesehen worden war, gelang es ihm dennoch, den Seeleuten kurz sein Gesicht zu zeigen.

Analyse der Wortformen

autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
classem
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
conspectum
conspectus: Anblick, Ausblick, Blick, Erscheinung, Gegenwart, sichtbar, ansehnlich, bemerkenswert, angesehen
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
convivium
convivium: Gastmahl, Festmahl, Gelage, Festessen, geselliges Beisammensein
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
diebus
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
diligens
diligens: fleißig, sorgfältig, gewissenhaft, genau, aufmerksam, achtsam, umsichtig
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
DIV: 504, fünfhundertvier
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
flagitiosissimum
flagitiosus: schändlich, schimpflich, lasterhaft, ruchlos, unverschämt, empörend, frevelhaft
imperio
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
multis
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
nautis
nauta: Matrose, Seemann, Schiffer, Seefahrer
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
paulisper
paulisper: für kurze Zeit, ein Weilchen, kurzzeitig, eine Weile
praetervecta
praetervehi: vorbeifahren, vorbeireiten, vorbeisegeln, vorbeitreiben
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
vidit
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visus
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visus: Sehen, Blick, Anblick, Aussehen, Erscheinung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum