Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  386

Stetit soleatus praetor populi romani cum pallio purpureo tunicaque talari muliercula nixus in litore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rebekka858 am 14.11.2024
Der Prätor Roms stand am Strand, mit Sandalen und einer knöchellangen Tunika mit purpurnem Umhang, sich an eine junge Frau lehnend.

von christian.v am 24.04.2016
Stand sandalentragend der Prätor des römischen Volkes, mit purpurnem Umhang und fußlangem Gewand, auf einer kleinen Frau gestützt, am Ufer.

Analyse der Wortformen

cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
litore
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
muliercula
muliercula: Weiblein, schwächliches Weib, unbedeutende Frau, albernes Weib
nixus
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nixus: Anstrengung, Mühe, Bemühung, Anspannung, Druck, Stütze, Geburtswehen
pallio
pallium: Mantel, Pallium (griechischer Mantel), Decke, Hülle
palliare: verhüllen, bemänteln, verdecken, beschönigen, entschuldigen
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
purpureo
purpureus: purpurn, purpurfarben, leuchtend, strahlend, glänzend, herrlich
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
soleatus
solea: Sandale, Pantoffel, Sohle (des Fußes oder Schuhs)
tus: Weihrauch, Räucherwerk
stetit
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
talari
talaris: bis zu den Knöcheln reichend, knöchellang, die Knöchel betreffend
talare: langes Gewand, bis zu den Knöcheln reichende Tunika, Flügelschuhe des Merkur
tunicaque
que: und, auch, sogar
tunica: Tunika, Unterkleid, Hemd, Gewand, Hülle

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum