Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  403

Reliqui praefecti navium, cum in terram imperator exisset, cum ipsi neque repugnare neque mari effugere ullo modo possent, adpulsis ad helorum navibus cleomenem persecuti sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Aalyah am 15.10.2018
Nachdem ihr Befehlshaber an Land gegangen war und sie sich weder zur Gegenwehr noch zur Flucht über See in der Lage sahen, segelten die verbliebenen Schiffskapitäne nach Helorus, um Kleomenes zu verfolgen.

von niklas.9946 am 14.04.2016
Die übrigen Schiffsbefehlshaber, nachdem der Befehlshaber an Land gegangen war und sie weder zurückschlagen noch auf irgendeine Weise zur See fliehen konnten, verfolgten Kleomenes mit Schiffen, die nach Helorus gebracht worden waren.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adpulsis
adpellere: hintreiben, herantreiben, zuführen, zwingen zu, landen, sich nähern, ansteuern, anlegen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
effugere
effugere: entfliehen, entgehen, entlaufen, entkommen, vermeiden, sich entziehen
effugare: verscheuchen, verjagen, in die Flucht schlagen
exisset
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
helorum
he: diese (Frauen), ach!, o!
lorum: Riemen, Lederriemen, Zügel, Peitsche, Band
lorus: Lederriemen, Riemen, Zügel, Peitsche, Band
imperator
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
mari
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
navibus
navis: Schiff
navium
navis: Schiff
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
persecuti
persequi: verfolgen, nachgehen, nachsetzen, verfolgen (gerichtlich), ausführen, vollenden, rächen, ausführlich beschreiben
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praefecti
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
reliqui
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
repugnare
repugnare: Widerstand leisten, sich widersetzen, entgegentreten, unvereinbar sein mit, nicht übereinstimmen mit
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
terram
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
ullo
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum