Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  422

Quem posteaquam inanem locum offenderunt et praetorem commosse ex eo loco castra senserunt, statim sine ullo metu in ipsum portum penetrare coeperunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conor878 am 01.01.2018
Nachdem sie einen leeren Ort gefunden und wahrgenommen hatten, dass der Prätor sein Lager von diesem Ort wegverlegt hatte, drangen sie sofort ohne jegliche Furcht in den Hafen selbst ein.

von elisabeth.868 am 14.09.2021
Nachdem sie den Ort verlassen vorgefunden und erkannt hatten, dass der Befehlshaber sein Lager von dort wegverlegt hatte, begannen sie sofort ohne jegliche Furcht direkt in den Hafen einzudringen.

Analyse der Wortformen

castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
coeperunt
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
commosse
commovere: bewegen, erregen, aufregen, aufwühlen, veranlassen, beunruhigen, erschüttern, entfernen
conmovere: bewegen, erregen, aufregen, beunruhigen, erschüttern, veranlassen, anstiften
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inanem
inanis: leer, inhaltslos, hohl, nichtig, vergeblich, eitel, unnütz, wertlos, oberflächlich
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
loco
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locum
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
offenderunt
offendere: beleidigen, verletzen, anstoßen, kränken, missfallen, einen Fehler machen, straucheln, sich stoßen
penetrare
penetrare: eindringen, durchdringen, einziehen, erreichen, verstehen, ergründen
portum
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
posteaquam
posteaquam: nachdem, sobald, als
praetorem
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
senserunt
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
ullo
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum