Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  426

Piraticus myoparo, cum imperi populi romani nomen ac fasces essent syracusis, usque ad forum syracusanorum et ad omnis crepidines urbis accessit, quo neque carthaginiensium gloriosissimae classes, cum mari plurimum poterant, multis bellis saepe conatae umquam aspirare potuerunt, neque populi romani invicta ante te praetorem gloria illa navalis umquam tot punicis siciliensibusque bellis penetrare potuit; qui locus eius modi est ut ante syracusani in moenibus suis, in urbe, in foro hostem armatum ac victorem quam in portu ullam hostium navem viderint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von juna.m am 27.10.2013
Ein piratisches Leichtschiff, als Name und Insignien des Römischen Reiches in Syrakus waren, näherte sich bis zum Forum der Syrakuser und allen Uferbefestigungen der Stadt, wohin weder die ruhmreichsten Flotten der Karthager, als sie zur See am mächtigsten waren, in vielen Kriegen oft versucht, jemals zu gelangen vermochten, noch die unbesiegte maritime Herrlichkeit des Römischen Volkes vor dir als Prätor in so vielen punischen und sizilianischen Kriegen je eindringen konnte; ein Ort von solcher Beschaffenheit, dass die Syrakuser einen bewaffneten und siegreichen Feind in ihren Mauern, in der Stadt, im Forum sahen, bevor sie überhaupt ein feindliches Schiff im Hafen erblickten.

von pauline.j am 22.05.2023
Ein Piratenschiff gelang es, direkt bis zum Marktplatz und zu den Docks von Syrakus zu segeln, während die Symbole der Macht des Römischen Reiches noch präsent waren. Dies war etwas, was nicht einmal die mächtige karthagische Flotte auf dem Höhepunkt ihrer maritimen Stärke trotz zahlreicher Versuche während verschiedener Kriege erreichen konnte. Selbst Roms unbesiegte Marine hatte es während aller Kriege mit Karthago und Sizilien vor deiner Zeit als Gouverneur nie geschafft, so weit vorzudringen. Tatsächlich war die Stadt so gut verteidigt, dass die Einwohner von Syrakus niemals ein feindliches Schiff in ihrem Hafen gesehen hatten - und nun sahen sie bewaffnete siegreiche Feinde innerhalb ihrer Mauern, in ihrer Stadt und auf ihrem Marktplatz.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accessit
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
aggerere: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, errichten, hinzufügen, vermehren
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
armatum
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
aspirare
aspirare: anhauchen, anwehen, ersehnen, anstreben, begünstigen
bellis
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
carthaginiensium
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
classes
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
conatae
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
crepidines
crepido: Fundament, Grundlage, Sockel, Unterbau, Damm, Rand, Bord, Uferbefestigung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fasces
fascis: Bündel, Bund, Reisigbündel, Rute (als Herrschaftszeichen)
foro
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
forum
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
gloria
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
gloriosissimae
gloriosus: ruhmvoll, glorreich, berühmt, prahlerisch, prunkvoll
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imperi
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
invicta
invictus: unbesiegt, unüberwunden, unüberwindlich, unbesiegbar
invictare: anreizen, aufreizen, herausfordern, reizen, erregen, anspornen
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
mari
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
modi
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
moenibus
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
multis
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
myoparo
myoparo: leichtes Kaperschiff, schnelles Piratenschiff
navalis
navalis: Schiffs-, zur Flotte gehörig, See-, Marine-
navale: Werft, Schiffswerft, Marinebasis, Dock
navem
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
penetrare
penetrare: eindringen, durchdringen, einziehen, erreichen, verstehen, ergründen
piraticus
piraticus: Piraten-, Piratenmässig, seeräuberisch, Piraten betreffend
plurimum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
portu
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
poterant
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potuerunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praetorem
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
punicis
punicus: punisch, karthagisch, aus Karthago
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
syracusani
syracuses: Syrakus (Plural)
syracusanorum
syracuses: Syrakus (Plural)
syracusis
syracuses: Syrakus (Plural)
te
te: dich, dir
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
ullam
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
umquam
umquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit
umquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
victorem
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
viderint
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum