Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  454

Derisum esse credo hominem amentem a suis consiliariis et admonitum hasce ei tabulas nihil profuturas, etiam plus ex nimia praetoris diligentia suspicionis in eo crimine futurum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vivien971 am 22.01.2014
Ich glaube, seine Berater haben diesen verrückten Mann verspottet und ihn gewarnt, dass diese Dokumente ihm nichts nützen würden, und dass die übertriebene Gründlichkeit des Prätors nur mehr Verdacht über dieses Verbrechen erzeugen würde.

von ayaz925 am 24.07.2020
Ich glaube, der wahnsinnige Mann sei von seinen Beratern verspottet worden und gewarnt worden, dass diese Dokumente ihm zu keinem Nutzen gereichen würden, ja sogar mehr Verdacht in jenem Verbrechen durch die übermäßige Sorgfalt des Prätors entstehen werde.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
admonitum
admonere: erinnern, ermahnen, verwarnen, mahnen, auffordern, hinweisen
admonitum: Mahnung, Ermahnung, Warnung, Hinweis
admonitus: Ermahnung, Mahnung, Erinnerung, Ratschlag, Hinweis
amentem
amens: wahnsinnig, verrückt, unsinnig, von Sinnen, außer sich, kopflos
amentare: mit einem Riemen versehen, mit einem Wurfriemen versehen, schleudern
consiliariis
consiliarius: Berater, Ratgeber, Ratsherr, Mitglied eines Rates, beratend, zum Rat gehörig, Rats-
credo
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
crimine
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
derisum
deridere: auslachen, verspotten, verhöhnen, sich lustig machen über, spotten über
derisus: Spott, Hohn, Gespött, Verhöhnung, verspottet, verlacht, verhöhnt
diligentia
diligentia: Umsicht, Sorgfalt, Aufmerksamkeit, Gewissenhaftigkeit, Genauigkeit, Fleiß
diligens: fleißig, sorgfältig, gewissenhaft, genau, aufmerksam, achtsam, umsichtig
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
futurum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
hominem
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
nihil
nihil: nichts
nimia
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
praetoris
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
profuturas
prodesse: nützen, nützlich sein, von Nutzen sein, fördern, helfen, zugute kommen
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suspicionis
suspicio: Verdacht, Argwohn, Misstrauen, Vermutung
tabulas
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum