Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  460

Poterone esse in eos vehemens qui navis non modo inanis habuerunt sed etiam apertas, in eum dissolutus qui solus habuerit constratam navem et minus exinanitam?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jaimy.906 am 27.08.2014
Könnte ich streng sein gegen jene, die Schiffe nicht nur leer, sondern sogar offen hatten, und nachsichtig gegenüber dem, der als Einziger ein gedecktes Schiff und weniger entleertes Schiff besaß?

von giulia.837 am 15.01.2015
Wie kann ich streng zu jenen sein, deren Schiffe nicht nur leer, sondern völlig ungeschützt waren, während ich mild zu der einen Person bin, die ein ordnungsgemäß gedecktes Schiff besaß, das noch nicht einmal vollständig geleert war?

Analyse der Wortformen

apertas
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apertare: öffnen, aufdecken, enthüllen, offenbaren, freilegen, entblößen
constratam
constratus: bedeckt, gepflastert, gedeckt, flach, eben
consternere: bestreuen, übersäen, bedecken, pflastern, in Bestürzung versetzen, erschrecken
dissolutus
dissolvere: auflösen, zerlegen, zerstören, widerlegen, aufheben, bezahlen, befreien
dissolutus: aufgelöst, zügellos, liederlich, nachlässig, schlaff, ungebunden, leichtlebig, ausschweifend
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
exinanitam
exinanire: entleeren, ausleeren, erschöpfen, entäußern, berauben, arm machen
habuerit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habuerunt
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inanis
inanis: leer, inhaltslos, hohl, nichtig, vergeblich, eitel, unnütz, wertlos, oberflächlich
inane: leerer Raum, Leere, Vakuum, Nichtigkeit, Hohlraum, Sinnlosigkeit
inanire: leeren, ausleeren, entleeren, erschöpfen, zunichte machen
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
navem
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
navis
navis: Schiff
navus: tätig, fleißig, emsig, rührig, tüchtig, energisch
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
poterone
ero: Korb (aus Weiden oder Schilf), Tragkorb
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solus
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
vehemens
vehemens: heftig, vehement, energisch, nachdrücklich, inständig, ungestüm, leidenschaftlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum