Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  465

Tibi uni parcam et potius istius culpae crimen vituperationemque inconstantiae suscipiam quam aut in te sim crudelis aut tot tam gravis testis vivos incolumisque esse patiar.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vanessa.t am 20.03.2015
Nur dir werde ich verschonen und lieber die Anschuldigung und Kritik der Inkonsequenz in dieser Angelegenheit auf mich nehmen, als dir gegenüber grausam zu sein oder so vielen bedeutenden Zeugen zu erlauben, am Leben und unversehrt zu bleiben.

von yanis.u am 11.08.2016
Dir allein werde ich verschonen und lieber die Schuld und den Vorwurf der Unbeständigkeit auf mich nehmen, als gegen dich grausam zu sein oder so viele ernsthafte Zeugen lebend und unversehrt zu dulden.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
crudelis
crudelis: grausam, unbarmherzig, unmenschlich, blutig, hart, wild
culpae
culpa: Schuld, Fehler, Vergehen, Verfehlung, Tadel, Beschuldigung
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gravis
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incolumisque
incolumis: unverletzt, unversehrt, heil, wohlbehalten, noch am Leben, gesund
que: und, auch, sogar
inconstantiae
inconstantia: Unbeständigkeit, Wankelmut, Inkonstanz, Unzuverlässigkeit, Veränderlichkeit
istius
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
parcam
parcere: sparen, schonen, verzichten auf, unterlassen, Nachsicht üben, haushalten mit
parca: Schicksalsgöttin, Parze, Schicksal
parcus: sparsam, genügsam, haushälterisch, karg, geizig, zurückhaltend
patiar
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sim
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suscipiam
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
te
te: dich, dir
testis
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
testa: Scherbe, Ziegel, Ziegelstein, Topfscherbe, Schale, Hülse, Schädel, Kopf
testum: irdener Topf, Kochtopf (besonders als Deckel über Speisen gelegt und mit Kohlen bedeckt)
tibi
tibi: dir, für dich
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
uni
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unire: vereinigen, einigen, verbinden, zusammenfügen, verschmelzen
vituperationemque
que: und, auch, sogar
vituperatio: Tadel, Vorwurf, Kritik, Beanstandung, Beschimpfung, Schmähung
vivos
vivus: lebendig, lebend, lebhaft, natürlich, lebensnah

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum