Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  486

Te patris lacrimae de innocentis fili periculo non movebant; cum patrem domi reliquisses, filium tecum haberes, te neque praesens filius de liberum caritate neque absens pater de indulgentia patria commonebat?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jessica836 am 27.03.2019
Die Tränen des Vaters über die Gefahr seines unschuldigen Sohnes bewegten dich nicht; als du den Vater zu Hause zurückgelassen hattest und den Sohn bei dir hattest, erinnerte dich weder der gegenwärtige Sohn an die Liebe der Kinder noch der abwesende Vater an väterliche Güte.

von chayenne.824 am 24.01.2016
Du ließest dich nicht von den Tränen eines Vaters rühren, der um die Gefahr seines unschuldigen Sohnes bangte. Obwohl du den Vater zu Hause zurückgelassen und den Sohn mit dir genommen hattest, erinnerte dich weder die Anwesenheit des Sohnes an die Liebe zu den Kindern noch die Abwesenheit des Vaters an die fürsorgliche Natur eines Vaters.

Analyse der Wortformen

absens
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
caritate
caritas: Liebe, Zuneigung, Nächstenliebe, Wertschätzung, Hochachtung, Teuerung
commonebat
commonere: erinnern, mahnen, verwarnen, hinweisen, nahelegen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
domi
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
fili
filius: Sohn, Knabe
filum: Faden, Faser, Garn, Saite, Draht, Bindfaden
filium
filius: Sohn, Knabe
filius
filius: Sohn, Knabe
haberes
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
indulgentia
indulgentia: Nachsicht, Milde, Güte, Gnade, Erlass, Vergebung
indulgens: nachsichtig, milde, gütig, freundlich, gewogen, gnädig, huldreich, huldvoll
indulgere: nachgeben, willfahren, sich hingeben, verwöhnen, begünstigen, erlauben, gewähren
innocentis
innocens: unschuldig, harmlos, rechtschaffen, tugendhaft, unbescholten
lacrimae
lacrima: Träne, Zähre, Weinen, Klage
liberum
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
movebant
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrem
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
patria
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
periculo
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
praesens
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
reliquisses
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
te
te: dich, dir
te: dich, dir
tecum
theca: Büchse, Kapsel, Hülle, Futteral, Kasten, Schachtel, Behälter

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum