Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  526

Non vult populus romanus obsoletis criminibus accusari verrem, nova postulat, inaudita desiderat; non de praetore siciliae, sed de nefario tyranno fieri iudicium arbitratur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emma.t am 23.09.2020
Das römische Volk will keine veralteten, abgenutzten Anklagen gegen Verres hören - es verlangt nach etwas Neuem, nach etwas Beispiellosem. Sie glauben, dass dieser Prozess nicht nur über einen einfachen Statthalter Siziliens geht, sondern darum, einen grausamen Tyrannen zur Rechenschaft zu ziehen.

von lorenz874 am 27.07.2018
Das römische Volk wünscht nicht, dass Verres mit veralteten Anklagen beschuldigt wird, es fordert Neues, es verlangt unerhörte Dinge; es betrachtet das Urteil nicht als Prozess gegen den Prätor von Sizilien, sondern gegen einen verwerflichen Tyrannen.

Analyse der Wortformen

accusari
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
arbitratur
arbitrare: meinen, glauben, halten für, urteilen, befinden, entscheiden, annehmen, der Ansicht sein
criminibus
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
desiderat
desiderare: verlangen, begehren, wünschen, vermissen, sich sehnen nach, entbehren
desidere: sich setzen, sich niederlassen, einsinken, sich legen, nachlassen, abnehmen, sich sehnen nach, verlangen nach
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
inaudita
inaudire: hören, vernehmen, anhören
inauditus: unerhört, unbekannt, neuartig, ungewöhnlich, noch nie gehört
iudicium
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
nefario
nefarius: frevelhaft, verrucht, gottlos, verbrecherisch, ruchlos, abscheulich
nefarium: Verbrechen, Frevel, Gräueltat, Untat, Schandtat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nova
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
obsoletis
obsoletus: abgenutzt, veraltet, aus der Mode gekommen, überholt, fadenscheinig
obsolescere: veralten, außer Gebrauch kommen, sich abnutzen, in Vergessenheit geraten
populus
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
postulat
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
praetore
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
siciliae
sicilia: Sizilien
tyranno
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Despot, Gewaltherrscher, Unterdrücker
verrem
verres: Eber, Wildschwein, Borg
vult
vult: er/sie/es will, er/sie/es wünscht, er/sie/es begehrt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum