Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  544

Onasum segestanum, hominem nobilem, dicere audistis se ob sepulturam heraclei nauarchi pecuniam timarchidi numerasse; ne hoc possis dicere, patres enim veniunt amissis filiis irati, vir primarius, homo nobilissimus, dicit, neque de filio dicit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von michelle.972 am 27.07.2018
Ihr habt gehört, wie Onasus, ein Adliger aus Segesta, sagte, er habe Timarchides Geld zahlen müssen, um den Flottenkommandeur Heracleus zu beerdigen. Und man kann dies nicht einfach abtun, indem man sagt, es seien nur wütende Väter, die über den Verlust ihrer Söhne klagen - dies kommt von einem führenden Bürger, einem hochgeachteten Mann, und er spricht nicht einmal von seinem eigenen Sohn.

von denis.971 am 18.12.2015
Ihr habt Onasus aus Segesta, einen edlen Mann, sagen hören, dass er Geld an Timarchides für die Bestattung des Heracleus, des Flottenkommandeurs, gezahlt habe; damit ihr nicht sagen könnt, dass dies geschah, denn Väter kommen wütend, nachdem sie ihre Söhne verloren haben, spricht ein führender Mann, ein höchst edler Mann, und er spricht nicht von einem Sohn.

Analyse der Wortformen

amissis
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
audistis
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
dicit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
filiis
filius: Sohn, Knabe
filia: Tochter
filio
filius: Sohn, Knabe
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hominem
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
homo
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
irati
iratus: wütend, zornig, erzürnt, verärgert, entrüstet
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
irasci: zürnen, erzürnen, in Zorn geraten, sich entrüsten
nauarchi
nauarchus: Admiral, Schiffskapitän, Flottenkommandant
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nobilem
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
nobilissimus
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
numerasse
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
possis
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
primarius
primarius: von erster Klasse, hervorragend, ausgezeichnet, vorzüglich, hauptsächlich
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sepulturam
sepultura: Begräbnis, Beerdigung, Grab, Grablegung
sepelire: begraben, bestatten, beerdigen, versenken, vergraben, vernichten
veniunt
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vir
vir: Mann, Ehemann, Held

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum