Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  641

Itaque ille, cum sanguis os oculosque complesset, concidit, cum illi nihilo minus iacenti latera tunderent, ut aliquando spondere se diceret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucy.w am 13.01.2023
So füllte sich sein Mund und seine Augen mit Blut, und er brach zusammen, doch sie schlugen weiter auf seine Seiten ein, bis er endlich versprach.

von barbara.p am 15.06.2019
Und so fiel er nieder, als Blut seinen Mund und seine Augen gefüllt hatte, während sie ungeachtet dessen weiter seine Seiten schlugen, als er am Boden lag, sodass er schließlich sagte, er verspreche etwas.

Analyse der Wortformen

aliquando
aliquando: einst, irgendwann, einmal, zuweilen, manchmal, bisweilen
complesset
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen, vollenden, ausfüllen, bemannen
conplere: anfüllen, ausfüllen, vollenden, erfüllen, vollziehen, vollstrecken
concidit
concidere: zusammenfallen, einstürzen, zusammenbrechen, umfallen, zugrunde gehen, zerfallen, zerkleinern, zerhacken, vernichten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diceret
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
iacenti
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
latera
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
laterus: X-seitig (nur mit numerischem Präfix)
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nihilo
nihilum: nichts, Null, Nichtigkeit, Kleinigkeit
oculosque
oculus: Auge, Blick, Knospe
que: und, auch, sogar
os
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
sanguis
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
spondere
spondere: feierlich versprechen, geloben, verloben, garantieren, Bürge sein für
tunderent
tundere: schlagen, stoßen, klopfen, pochen, zerstoßen, quetschen, misshandeln
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum