Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  656

Nam ut illi quos a poetis accepimus, qui sinus quosdam obsedisse maritimos aut aliqua promunturia aut praerupta saxa tenuisse dicuntur, ut eos qui essent adpulsi navigiis interficere possent, sic iste in omnia maria infestus ex omnibus siciliae partibus imminebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von robin877 am 07.06.2018
Wie jene Piraten, von denen wir in Gedichten lesen, die Meeresbusen, Landzungen oder steile Klippen besetzten, um vorbeifahrende Schiffe zu überfallen und zu töten, so lauerte dieser Schurke bedrohlich über allen Meeren von verschiedenen Punkten Siziliens aus.

von theodor.i am 17.01.2021
Denn gleichwie jene, die wir von den Dichtern überliefert bekommen haben, welche gewisse Meeresbuchten besetzt oder bestimmte Vorgebirge oder steile Felsen innegehabt haben sollen, um diejenigen zu töten, die mit Schiffen herangebracht wurden, so drohte dieser Mann feindlich in alle Meere aus allen Teilen Siziliens.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
accepimus
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
adpulsi
adpellere: hintreiben, herantreiben, zuführen, zwingen zu, landen, sich nähern, ansteuern, anlegen
aliqua
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aliqua: irgendwie, auf irgendeine Weise, in gewisser Hinsicht, einigermaßen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
dicuntur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imminebat
imminere: hereinragen, bevorstehen, drohen, drohend bevorstehen, nahe sein, sich nähern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infestus
infestus: feindlich, gefährlich, unsicher, befallen, heimgesucht, belästigt, feindselig
interficere
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
maria
mare: Meer, See
maria: Maria, See-, Meeres-, zum Meer gehörig
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
maritimos
maritimus: maritimus, See-, Meeres-, Küsten-, am Meer gelegen, zum Meer gehörig
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
navigiis
navigium: Schiff, Boot, Wasserfahrzeug, Kahn, Floß
obsedisse
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
partibus
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
poetis
poeta: Dichter, Poet, Verseschmied
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praerupta
praeruptus: schroff, steil, abschüssig, jäch, zerklüftet
praerumpere: vorn abbrechen, vorher abbrechen, abbrechen, entreißen, wegreißen
promunturia
promunturium: Vorgebirge, Landzunge, Kap, Vorsprung, Klippe
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quosdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
saxa
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
siciliae
sicilia: Sizilien
sinus
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
tenuisse
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum