Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  663

Illi ad deprecandum periculum proferebant alii purpuram tyriam, tus alii atque odores vestemque linteam, gemmas alii et margaritas, vina non nulli graeca venalisque asiaticos, ut intellegeretur ex mercibus quibus ex locis navigarent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Lucie am 14.09.2013
Sie brachten herbei, um Gefahr abzuwenden: Einige tyrische Purpurstoffe, andere Weihrauch und Parfüms und Leinenkleidung, wieder andere Edelsteine und Perlen, manche griechische Weine und asiatische Waren, sodass man aus den Handelsgütern erkennen konnte, aus welchen Orten sie segelten.

von christof.u am 27.12.2014
Um Gefahr zu vermeiden, präsentierten sie ihre Waren: Einige boten tyrischen Purpur an, andere brachten Weihrauch und Parfüms, Leinenstoff, Edelsteine und Perlen, während manche griechische Weine und asiatische Handelswaren darboten, und durch ihre Waren die Routen offenbarten, die sie befahren hatten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
asiaticos
asiaticus: asiatisch, aus Asien, zu Asien gehörig
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
deprecandum
deprecare: durch Bitten abwenden, abbitten, abwehren, beschwören, sich ausbiten, um Verzeihung bitten, verwünschen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
gemmas
gemma: Knospe, Edelstein, Juwel, Schmuckstein, Gemme
gemmare: Knospen treiben, ausschlagen, mit Edelsteinen besetzen, funkeln
graeca
graecus: griechisch, Grieche
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
intellegeretur
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
linteam
linteus: aus Leinen, leinen, Leinwand-, von Leinwand
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
margaritas
margarita: Perle
mercibus
merx: Ware, Handelsware, Gut
navigarent
navigare: segeln, schiffen, steuern, befahren
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulli
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
odores
odor: Geruch, Duft, Wohlgeruch, Ahnung, Spur
odorare: beduften, parfümieren, riechen, wittern, beschnuppern
periculum
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
proferebant
proferre: vorbringen, vorzeigen, anbieten, darlegen, vorrücken, verlängern, hinausschieben, verzögern, äußern, erwähnen, enthüllen
purpuram
purpura: Purpur, Purpurstoff, Purpurgewand, Purpurfarbe, Purpurschnecke
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
tus
tus: Weihrauch, Räucherwerk
tyriam
tyrus: Tyrus, Tyros
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vestemque
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich
vina
vinum: Wein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum