Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XX)  ›  009

Quanto hic maiore gaudiofruitur qui non praetoria aut consularia comitia securus intuetur, sedmagna illa in quibus alii honores anniuersarios petunt, alii perpetuaspotestates, alii bellorum euentus prosperos triumphosque, alii diuitias,alii matrimonia ac liberos, alii salutem suam suorumque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabel.829 am 02.11.2018
Wie viel größere Freude genießt dieser Mensch, der sorglos nicht auf prätorale oder konsularische Versammlungen blickt, sondern auf jene großen Versammlungen, in denen einige jährliche Ehren suchen, andere ewige Mächte, andere günstige Ausgänge von Kriegen und Triumphe, andere Reichtümer, andere Ehen und Kinder, andere die eigene Sicherheit und die ihrer Mitmenschen.

von tristan.945 am 04.07.2013
Wie viel mehr Glück findet dieser Mensch, der sich nicht um politische Wahlen sorgt, sondern stattdessen ruhig die größere Szene betrachtet, in der einige Menschen jährliche Positionen jagen, andere dauerhafte Macht anstreben, andere sich militärische Siege und Feiern erhoffen, andere Reichtum verfolgen, andere nach Ehe und Familie suchen und wieder andere nur Sicherheit für sich und ihre Liebsten wünschen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
anniuersarios
anniversarius: jährlich, alljährlich, jedes Jahr wiederkehrend, Jahrestags-
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
bellorum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
comitia
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
comitiare: eine Comitia abhalten, eine Versammlung abhalten, ein Opfer darbringen, bevor eine Comitia abgehalten wird
consularia
consularius: konsularisch, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
diuitias
divitia: Reichtum, Vermögen, Wohlstand
euentus
eventus: Ausgang, Ergebnis, Ereignis, Vorfall, Folge, Erfolg, Schicksal, Geschick
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
honores
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intuetur
intueri: anschauen, betrachten, ansehen, erblicken, erwägen, berücksichtigen
intui: ansehen, betrachten, anschauen, erwägen, berücksichtigen
liberos
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
maiore
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
matrimonia
matrimonium: Ehe, Heirat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
petunt
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
praetoria
praetorius: prätorisch, zum Prätor gehörig, Prätorianer, ehemaliger Prätor, Prätorianergarde, Legat eines Prätors
praetorium: Prätorium, Feldherrnzelt, Hauptquartier, Statthalterwohnung
prosperos
prosper: glücklich, günstig, erfolgreich, blühend, gedeihlich, heilvoll
prosperus: glücklich, günstig, erfolgreich, erwünscht, wohlgemut, gedeihlich, glücklich, günstig, erfolgreich, in günstiger Weise
quanto
quanto: um wie viel, je mehr, desto
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
salutem
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
salutare: begrüßen, salutieren, willkommen heißen, seine Aufwartung machen, besuchen, huldigen, Gruß, Begrüßung, Willkommen
securus
securus: sorglos, sicher, gefahrlos, unbesorgt, zuversichtlich, selbstsicher
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
suorumque
que: und, auch, sogar
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
triumphosque
que: und, auch, sogar
triumphus: Triumph, Triumphzug, Siegeszug, Siegesfeier

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum