Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  683

At ego iam retentos non queror, spoliatos ferendum puto; navibus, mancipiis, mercibus ademptis in vincla mercatores esse coniectos et in vinclis civis romanos necatos esse arguo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nisa.f am 16.05.2024
Aber ich klage nicht über die jetzt Inhaftierten, die Beraubten müssen meiner Meinung nach ertragen werden; mit Schiffen, Sklaven und Waren, die weggenommen wurden, werfe ich vor, dass Händler in Ketten geworfen und römische Bürger in Ketten getötet wurden.

von anabell.g am 01.12.2023
Ich beschwere mich nicht einmal über diejenigen, die festgenommen wurden, und ich kann diejenigen akzeptieren, die beraubt wurden; aber nachdem ihnen ihre Schiffe, Sklaven und Güter weggenommen wurden, klage ich sie an, Händler in Ketten geworfen und römische Bürger während ihrer Gefangenschaft getötet zu haben.

Analyse der Wortformen

ademptis
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
arguo
arguere: beschuldigen, anklagen, behaupten, darlegen, beweisen, zeigen, verraten
arguo: erweisen, beweisen, zeigen, darlegen, behaupten, anklagen, beschuldigen, verraten, offenbaren, enthüllen
arcuare: biegen, krümmen, wölben, beugen
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
civis
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
coniectos
conicere: werfen, schleudern, zusammenwerfen, folgern, vermuten, schließen
ego
ego: ich, meiner
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferendum
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
mancipiis
mancipium: Eigentum, Besitz, rechtmäßiger Erwerb, Sklave, Unfreie(r)
mercatores
mercator: Kaufmann, Händler, Handelsmann
mercibus
merx: Ware, Handelsware, Gut
navibus
navis: Schiff
necatos
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
puto
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putus: rein, unvermischt, unverfälscht, echt, bloß, schier, Knabe, Junge
queror
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
retentos
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
retendere: zurückhalten, festhalten, aufhalten, hemmen, lockern, entspannen
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
spoliatos
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden
vincla
vinclum: Band, Fessel, Kette, Strick, Haft, Gefangenschaft
vinclis
vinclum: Band, Fessel, Kette, Strick, Haft, Gefangenschaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum