Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (I)  ›  016

Serus in caelum redeas diuque laetus intersis populo quirini, neue te nostris vitiis iniquum ocior aura tollat; hic magnos potius triumphos, hic ames dici pater atque princeps, neu sinas medos equitare inultos te duce, caesar.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von willie.w am 07.10.2015
Bleib so lange wie möglich auf der Erde bei uns und verweile glücklich viele Jahre unter deinem Volk. Lass nicht zu, dass unsere Fehler dich erzürnen und dich zu früh verlassen lassen. Genieße stattdessen das Feiern großer Siege, genieße es, unser Vater und Anführer genannt zu werden, und lass nicht zu, dass die Meder ungestraft davonkommen, während du unser Befehlshaber bist, Caesar.

von ida.924 am 16.11.2014
Spät mögest du zum Himmel zurückkehren und lange froh unter dem Volk des Quirinus weilen, und nicht möge dich der schnelle Wind fortragen, zornig über unsere Laster; hier vielmehr mögest du große Triumphe lieben, hier mögest du Vater und Fürst genannt werden, und lass nicht zu, dass die Meder ungerächt reiten, du als Anführer, Caesar.

Analyse der Wortformen

ames
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
ames: Querstange, Vogelstange, Stange für Vogelfänger
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aura
aura: Luft, Lufthauch, Wind, Gunst, Beifall, Atmosphäre
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
caelum
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
dici
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicis: Form, Aussehen, Schein, Vorwand, Maske
diuque
diu: lange, lange Zeit, seit langem
que: und, auch, sogar
duce
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
equitare
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniquum
iniquus: ungerecht, ungleich, ungünstig, unbillig, feindlich, abschüssig, steil
intersis
interesse: dazwischen sein, sich unterscheiden, wichtig sein, von Bedeutung sein, teilnehmen, beiwohnen
inultos
inultus: ungerächt, ungestraft, ohne Vergeltung
laetus
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
magnos
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
medos
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
neu
neu: oder nicht, und nicht, auch nicht
neue
neve: und nicht, auch nicht, und dass nicht, und damit nicht
nostris
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
ocior
ocior: schneller, rascher, eiliger
ocis: schnell, rasch, flink, hurtig
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
princeps
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
redeas
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
serus
serus: spät, langsam, verzögert, zu spät
sinas
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
te
te: dich, dir
te: dich, dir
tollat
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
triumphos
triumphus: Triumph, Triumphzug, Siegeszug, Siegesfeier
vitiis
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum